top of page

Die Kunstschaffenden für TEXIMUS 5 sind bestimmt

  • ml
  • vor 3 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
Nora Lardon: 4 Fd/cm zu 8 Fd/cm (Detail)
Nora Lardon: 4 Fd/cm zu 8 Fd/cm (Detail)

Herzlichen Dank an alle, die sich die Zeit nahmen und für TEXIMUS 5 eine Arbeit einreichten! Es gingen 161 Bewerbungen ein – ein neuer Rekord! 47 jurierte Werke von 44 Kunstschaffenden sind angenommen. Der Entscheid für die Werkauswahl basiert auf den Bewertungen der Jury und den Gegebenheiten in der Altstadthalle. Für die Gestaltung der Ausstellung ist wiederum die Künstlerin Heidi Arnold verantwortlich.

Die grosse Zahl an Exponaten ergibt einen repräsentativen Überblick über das textile Schaffen in der Schweiz. Wie die vorangegangenen Ausgaben der Ausstellungsreihe präsentiert auch TEXIMUS 5 Arbeiten quer über alle Generationen und zeigt ein ungewöhnlich breites Spektrum an Ausdruckskraft.

 


Gabriela Giger: SWEET SATELLITE "Hello, can you hear me?" (Detail)
Gabriela Giger: SWEET SATELLITE "Hello, can you hear me?" (Detail)

Als die Triennale 2014 startete, fand Textilkunst noch kaum Beachtung, heute ist sie überall. Haben Museen und Galerien (endlich) realisiert, wie gross das Interesse des Publikums ist? Auch die Kunstschaffenden sind zunehmend vom Textilen fasziniert. Bei den Eingaben für TEXIMUS 5 fiel auf, dass Textilkunst nicht mehr nur eine in sich geschlossene Sparte ist, sondern dass sich heute sehr viele Kunstschaffende für textile Themen interessieren und in ihren Werken textile Elemente verwenden. Diese Öffnung tut gut und gibt neue, wichtige Impulse.

Neben überraschenden, berührenden und witzigen Neuinterpretierungen des Textilen finden wir auch im TEXIMUS 5 klassische Techniken: Faden für Faden, Masche für Masche, Stich für Stich wird ein Element im immer gleichen Rhythmus wiederholt. Es wird immer die gleiche Bewegung gemacht: Das Repetitive ist zutiefst textil. Voraussetzung sind Geduld, Ausdauer und Ruhe – Luxusgüter unserer Zeit!

 

Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schmerzhaft eine Ablehnung ist. Diese ist kein grundsätzliches Urteil über die Qualität eines Werkes. Wir wünschen allen Kunstschaffenden, deren Werke nicht in der Auswahl sind, auf alle Fälle viel Erfolg und Freude auf Ihrem künstlerischen Weg und freuen uns sehr, wenn wir sie trotzdem in der Ausstellung begrüssen dürfen.

 


Barbara Thüler Hollenstein: Zukunfts-Gespinste (Detail)
Barbara Thüler Hollenstein: Zukunfts-Gespinste (Detail)

Die folgenden Kunstschaffenden werden im TEXIMUS 5 vertreten sein:

Ernestina Abbühl, Heidi Arnold-Trudel, Katja Bächtold, Madlen Binder, Trudie Birri, Lisa Bless, Zoja Brülisauer, Michael Bühler Tulio, Eveline Cantieni, Ramona Conconi, Ursula Conz, Ursula Anna Engler, Sonja Fäh, Barbara Feuz, Selina Gasser, Gabriela Giger, Ursina Hitz Jörimann, Anita Raffaella Hofer, Lisa Hofmann-Maurer, Marianne Keel, Marion Köhler van Rijn, Kollektiv Co, Catherine Labhart, Beatrice Lanter, Nora Lardon, Sonja Malzacher, Sabine Cornelia Mangold, Marianne Maritz-Mauchle, Luis Marquez, Els Marti, Agnes Melles, Myrta Moser-Zulauf, Barbara Nimke, Eva-Maria Pfaffen, Anna Raselli, Olivia Ribeaux, Claire Schmid, Tanja Schumacher, Dominyka Sidabraite, Angela Spaeti, Noriko Steiner-Obata, Barbara Thüler-Hollenstein, Tatsiana Yukhnavets

 


Sabine Cornelia Mangold: Schalentier Okti (Detail)
Sabine Cornelia Mangold: Schalentier Okti (Detail)

TEXIMUS 5

18. – 22. März 2026

Altstadthalle, Unter Altstadt 14, 6300 Zug

Vernissage: Mi., 18. März 2026, 18 – 21 Uhr

Öffnungszeiten: Do – Sa 11 – 19 Uhr

So 11 – 17 Uhr

Eintritt frei

Ausseninstallation von Giulio Gallana im Stadtgarten oberhalb Casino Parkplatz,

ab 3. März 2026, jederzeit zugänglich

 

Text: Christine Läubli

Fotos: Kunstschaffende

 
 
 

Kommentare


bottom of page