top of page

filled with paper

  • ml
  • vor 11 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit
Cover
Cover

Dorothea Rosenstock ist eine Schweizer Künstlerin, die in Bludenz, Vorarlberg lebt und arbeitet. Sie studierte in Luzern und Helsinki Kunst und Design. Finnland prägte ihre gestalterische Sprache und gab die technischen Grundlagen für ihre Arbeit am Webstuhl. Ihr künstlerisches Grundmaterial ist das industrielle Papiergarn, aus dem Gewebe und Objekte voller Poesie entstehen. Das kürzlich erschienene Buch «filled with paper» zeigt einen Überblick über ihr Werk.









Dorothea Rosenstock im Atelier, Fotocredit: Studio22 by Marcel Hagen
Dorothea Rosenstock im Atelier, Fotocredit: Studio22 by Marcel Hagen

Das Buch ist wunderschön gestaltet, das Papier entspricht dem haptischen Material der darin vorgestellten Objekte. Die Fotografien vermitteln deren Sinnlichkeit, Farben und Strukturen hervorragend. Das Buchformat ist so gross, dass man in die Details eintauchen kann. Jede Arbeit ist in Gesamtansicht und Detail abgebildet, am Ende gibt ein Index die Informationen über Materialien, Grösse und Entstehungsjahr. Ein Ausstellungsverzeichnis und kurze Angaben zur Vita der Künstlerin runden das Buch ab. Gabriele Bösch führt mit einem poetischen Text in Dorothea Rosenstocks Welt ein. Sie überlegt sich, was wir mit dem Stichwort «Papier» verbinden und beschreibt, wie Dorothea Rosenstocks Arbeit das Material in einen anderen Zusammenhang bringt.

Von Bild zu Bild blätternd spürt man den Rhythmus der Fäden. Die Künstlerin nimmt damit den Fortgang der Zeit auf und macht sie sinnliche erfahrbar. Sorgfältig bestimmte Farben, verschiedene Webstrukturen, Transparenz und Verdichtung fügen sich zur Komposition und zum stimmigen Bild. Manchmal gibt das Gewebe einen Boden für Wachsendes, Aktion und Bewegung, oder es formt sich zum dreidimensionalen Objekt. Oft aber genügt die gewebte Fläche an sich in ihrer einfachen, reduzierten Schönheit.


Papiergewächs „Geduldsprobe“, ca. 30 x 30 x 10 cm, 2020, Papiergarne gewebt, geknüpft. (Fotocredit: Christa Engstler)
Papiergewächs „Geduldsprobe“, ca. 30 x 30 x 10 cm, 2020, Papiergarne gewebt, geknüpft. (Fotocredit: Christa Engstler)

„Memories of Light“, Baumwolle und fluoreszierendes Garn, gewebt, auf Keilrahmen, 50 x 50 cm, 2008, Fotocredit: Christa Engstler
„Memories of Light“, Baumwolle und fluoreszierendes Garn, gewebt, auf Keilrahmen, 50 x 50 cm, 2008, Fotocredit: Christa Engstler

„Chronos“, Eingewebter Arbeitsrhythmus, Baumwolle, Gummidichtungen, Papiergarn, ca 600 x 50 cm, 2017, Fotocredit: Christa Engstler
„Chronos“, Eingewebter Arbeitsrhythmus, Baumwolle, Gummidichtungen, Papiergarn, ca 600 x 50 cm, 2017, Fotocredit: Christa Engstler

„dünn gesät“, Papier gewebt, 100 x 44 cm, 5-teilig, 2021, Fotocredit: Claudia Schmid
„dünn gesät“, Papier gewebt, 100 x 44 cm, 5-teilig, 2021, Fotocredit: Claudia Schmid

 

Text: Christine Läubli



 Buchinformation:

"filled with paper", Gestaltung: Studio Lederer, mit einem Text (deutsch) von Gabriele Bösch, 102 Seiten, Preis CHF 60

Der Katalog ist in der Schweiz bei der Firma Webkante.ch in Bischofszell erhältlich.

 

Zurzeit ist in Feldkirch (A) im Theater am Saumarkt eine Ausstellung mit Arbeiten von Dorothea Rosenstock zu sehen:

bis Ende 2025, offen bei Veranstaltungen


 
 
 

Kommentare


bottom of page